Aktuelle Veranstaltungen und Wanderungen
Öffnungszeiten der Hiltenburghütte
Wander- und Veranstaltungsplan 2025
Wanderplan 2025 OG Bad Ditzenbach
Wanderplan 2025 als PDF Download
Sonntag 29.06.2025
Durchs wildromantische Lonetal, zwischen Bockstein und Vogelherd
Wann: Sonntag 29. Juni 2025
Treffpunkt: Bad Ditzenbach Rathaus 12:00 Uhr Fahrt mit dem (eigenen) PKW (ca. 45 min.)
Parken: Wanderparkplatz Bocksteinhöhle (Öllinger Straße)
Plus Code Google maps: H544+W2 Herbrechtingen
Reine Gehzeit: ca. 4 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Strecke: ca. 13 km
Höhenmeter: ca. 160m
Kosten: 6,50€ für Mitfahrer ab Ditzenbach (ca. 84km hin und zurück)
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Getränke / kleines Vesper für unterwegs
Wanderverlauf:
Wir starten vom Wanderparkplatz Bocksteinhöhle entlang der Lone zur Hohlensteinhöhle. Weiter geht es immer entlang das Lonetals auf dem Neandertalweg in Richtung Vogelherd-höhle. Wir wandern weiter an einem noch aktivem Hutewald, einer immer noch genutzten Waldweide entlang und die Lone querend dann hinauf zum Gasthaus zum Schlößle in Lin-denau, wo wir dann auch einkehren und eine größere Pause einplanen—quasi der vorge-zogene Abschluss. Nach ausgiebiger Stärkung geht es dann über die Bocksteinhöhle zu-rück zum Parkplatz.
Führung: Silvia und Bernd Loos (Tel. 07334/923149)
Freitag 11.07.2025
Ü30-Wanderung: Entschleunigung in der Natur - Feierabendwanderung zur Hiltenburg
Am Ortsrand von Ditzenbach geht es bergauf zum Albtrauf. Der Weg führt zu dem Eck- und Oberbergfelsen mit grandiosen Aussichten ins Obere Filstal und dessen Landschaft. Auf Wald- und Naturpfaden mit kleinen Auf und Ab verläuft die Wanderung weiter am Albtrauf entlang zur Schonterhöhe und dem Badfelsen mit weiteren schönen Ausblicken auf das Tal. Danach geht es zur Hiltenburg. Nach einer sagenhaften Verweilzeit bei der Burgruine und einem hoffentlich tollen Sonnenuntergang geht die Tour zurück bergab zum Treffpunkt. Gäste sind willkommen.
Datum: Freitag, der 11.07.2025, 18 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Bad Ditzenbach
Wanderstrecke: 8,6 km, 312 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, vorwiegend Wald- und Naturwege, Schotter - die Strecke erfordert Trittsicherheit.
Reine Gehzeit: ca. 2 Std. 45 Min., Rückkehr ca. 22 bis 22.30 Uhr
Ausstattung: Rucksack, feste Wanderschuhe, Wanderstöcke sind empfehlenswert, Getränke, Vesper oder Müsliriegel, Taschen- oder Stirnlampe
Wanderführerin: Monika Bühler, Tel. 07334 920075. Um Anmeldung wird gebeten.